Fühlen Sie sich unwohl oder haben körperliche, psychische oder emotionale Beschwerden? Haben Sie etwas erlebt, das Sie noch nicht verarbeitet haben und das Sie im Alltag beschäftigt oder gar einschränkt? Manchmal genügt dagegen z.B. schon die passende Mischung aus Bachblüten. In komplexeren Fällen kann ich Ihnen in Therapie- oder Coaching-Sitzungen helfen, dem Ursprung Ihres Problems auf den Grund zu gehen. Meistens braucht es dafür jedoch mehrere Sitzungen.
Diese Sitzungen können u.U. auch online (per Zoom etc.) oder telefonisch durchgeführt werden.
Gerne berate ich Sie zu den einzelnen Therapiemethoden, die ich anbiete. Eine Übersicht dazu finden Sie nachfolgend. Selbstverständlich bin ich von diesen Therapiemethoden überzeugt. Allerdings sind alle meine Therapiemethoden als Begleitung anzusehen. Insbesondere kann ich kein Heilsversprechen abgeben (es sollten ohne ärztliche Absprache auch keine Medikamente abgesetzt werden). Versprechen kann ich hingegen, dass ich mein Wissen und meine Erfahrungen einsetzen werde, um Ihnen zu helfen.
Das Coaching bei Kindern und Erwachsenen legt den Fokus auf die inneren Erlebniswelten der Klient*innen. So können die Ursachen von Problemen und Beschwerden vom Unterbewusstsein ins Bewusstsein geholt und behandelt werden. Dies macht das Coaching als Therapieform äusserst wirkungsvoll und vielseitig einsetzbar.
Wirksam ist diese Therapieform insbesondere bei folgenden Beschwerden und Problemen:
Heilsteine sind Steine, welche positive Energie abgeben. Sie haben eine sehr tiefgreifende und heilende Wirkung.
Heilsteine können vielseitig eingesetzt werden, z.B.
… zur Förderung von:
… zur Unterstützung bei verschiedenen körperliche Symptome wie:
Die Chakra-Lehre ist ein aus Indien stammendes Philosophie- und Meditationssystem, das sich mit (nicht sichtbaren) Energiezentren beschäftigt. Gemäss Chakra-Lehre besitzt der Mensch in seinem Körper sieben Chakren (Energiezentren). Sind die Chakren geöffnet, kann die Energie fliessen. Jedes der sieben Chakren wird einem körperlichen, geistigen und emotionalen Bereich zugeordnet. Auf körperlicher Ebene wirkt ein Chakra auf einen bestimmten Körperbereich und die damit verbundenen gesundheitlichen Beschwerden oder Blockaden. Auf geistiger Ebene beeinflussen die sieben Chakra Gedanken und Gefühle. Mit der Chaka-Therapie werden bestehende Blockaden von Chakren gelöst und damit die entsprechenden Beschwerden therapiert.
Mögliche Einsatzbereiche für die Chakra-Arbeit sind:
Bei den Bachblüten handelt es sich um eine Blütenessenz. Die Bachblüten-Therapie ist hauptsächlich im psychischen und seelischen Bereich wirksam, da damit nicht ein bestimmtes gesundheitliches Problem (z.B. Krankheit) therapiert wird, sondern psychische oder emotionale Ursachen, die der Krankheit zugrunde liegen. Jeder der 38 Bachblüten wird ein Persönlichkeitstyp zugeordnet und jede Bachblüte hat ein spezifisches Einsatzgebiet. Um Bachblüten wirkungsvoll einzusetzen, ist ein ausführliches Anamnesegespräch unabdingbar.
Mögliche Anwendungsgebiete der Bachblüten-Therapie sind:
Australische Buschblüten sind die Blüten von 69 australischen Pflanzen, Bäumen und Sträuchern, die z.T. schon von den Aborigines zu Heilzwecken verwendet wurden. Die Buschblüten-Therapie wird eingesetzt, um die Ursachen von gesundheitliche Problemen zu erkennen und zu therapieren. Sie helfen dabei, Körper, Emotionen und Psyche in Einklang zu bringen und stossen damit die Heilung gesundheitlicher Probleme an.
Die Buschblüten-Therapie kann z.B. wie folgt eingesetzt werden:
Gesunde menschliche Zellen benötigen eine Reihe von Mineralstoffen, damit der Organismus richtig funktioniert. Weist der Körper eine Unterversorgung solcher Stoffe auf, können daraus Krankheiten entstehen. Mit den Schüssler Salzen werden dem Körper fehlende Salze zugeführt. Schüssler Salze sind einsetzbar bei akuten wie chronischen Beschwerden.
Um ermitteln zu können, welche Schüssler Salze in welcher Form für den Kunden und dessen individuellen Heilungsverlauft am besten geeignet sind, ist ein Anamnesegespräch unabdingbar.
Durch Malen seinen Gefühle Ausdruck zu geben kann für Körper und Geist eine starke Energiequelle sein. Malen ist ein Mittel der Kommunikation: Wo Worte fehlen oder versagen, findet eine Kommunikation über die Farben und Formen statt. Dabei ist in erster Linie der Malprozess und nicht das Endprodukt (d.h. das Bild) von Bedeutung. Ängste, Konflikte, Gefühle, Gedanken werden so vom Unterbewusstsein ins Bewusstsein gebracht. Dabei werden auch Achtsamkeit und Entspannungsmöglichkeiten erlernt und eigene Werte werden spürbar, berührbar und wandelbar. Die Wahrnehmung innerer Prozesse und die Sinneswahrnehmung im Umgang mit sich und im sozialen Umfeld werden gefördert.
Die Maltherapie ist besonders wirksam bei:
In der Farbtherapie nutzt man die positive Wirkung von Farben auf die menschliche Psyche und damit auf den menschlichen Organismus. Dabei werden die Klienten mit farbigem Licht angestrahlt. Es kommen unterschiedliche Farben zur Anwendung, die aufgrund der unterschiedlichen Wellenlänge jeweils ganz spezifisch den körperlichen, geistigen und seelischen Zustand der Klienten bessern. Ausserhalb der Praxis kann die Therapie durch Verwenden von farbigen Tüchern, Kleider etc. unterstützt werden.